Der Datensatz für die Rettungspunkte wurde aktualisiert auf die Version von 04/2018, in der Version V-2.4.1
Ein Fehler bei der Anzeige der Beschreibung der Rettungspunkte wurde behoben
Einige kleinere Optimierungen in der App wurden durchgeführt.
Diese App hat die Hauptfunktion, dem App Benutzer die in der Nähe liegenden öffentlichen Rettungspunkte / Anfahrpunkte für Rettungswagen, auf einer Karte anzuzeigen.
Sämtliche Informationen sowie die GPS Daten zu den Rettungspunkte / Anfahrpunkten für Rettungswagen stammen aus öffentlichen Quellen, oder wurden selbst erstellt und sind in der Application integriert. Durch die Integration der Daten innerhalb der App, soll ein möglichst geringes Daten-Volumen zur Darstellung der Karten und der eigenen Position ermöglicht werden.
Die GPS Positionserfassung erfolgt über das integrierte GPS-Modul des mobilen Gerätes.
Es ist nicht notwendig, dafür eine Datenverbindung zu einem Server herzustellen, und somit kann kein Tracking Ihrer Positions-Daten oder sonstigen Daten am Server erfolgen.
Der aktuelle Datensatz mit Rettungspunkten stammt vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) GmbH http://www.kwf-online.de). Stand der Daten ist 04/2018 in der Version V-2.4.1.
Die integrierten Daten werden durch automatische Updates der App auf möglichst aktuellem Stand gehalten.
Sofern schon verfügbar, werden die Daten direkt über die Datenschnittstelle des Anbieters der öffentlich verfügbaren Daten aktualisiert.
Durch die Integration der am Online-Server abgerufenen Daten innerhalb der App, soll ein möglichst geringes Daten-Volumen zur Darstellung der Karten und der eigenen Position ermöglicht werden.
Damit die App korrekt funktioniert, muss Ihr GPS-Modul während der Verwendung der App aktiviert sein.
Durch das einfache Auswählen eines Anfahrpunktes für Rettungswagen durch anklicken, kann man sich direkt per Navi-App oder Google Maps zu dem Anfahrpunkt navigieren lassen, um schnellst möglichst anzukommen.
Somit können Sie sich im Notfall sicher sein, dass Sie schnell an einem Anfahrpunkt für Rettungswagen sein könnten, falls es einmal dringend notwendig sein sollte Hilfe zu erhalten.This app has the main function, the app user located near public rescue points / approach points for ambulances to display on a map.
All information and GPS data to the rescue points / Anfahrpunkten for ambulances to come from public sources, or were self-created and integrated into the application. The integration of data within the app, the lowest possible data volume for display of cards and own position is to be made possible.
The GPS position is sensed by the integrated GPS module of the mobile device.
There is no need for a data connection to a server, and thus no tracking of your position or other data on the server can be done.
The current record with rescue points comes from the Board of Forestry and Forestry Technology (KWF) GmbH http://www.kwf-online.de). Date of data is 04/2018 version V 2.4.1.
The integrated data held by automatically updates the app to date as possible.
Unless already available, the data are updated directly via the data interface of the provider of publicly available data.
By integrating the retrieved on-line server data within the app, the lowest possible data volume for display of cards and own position is to be made possible.
In order for the app to work correctly, your GPS module must be enabled while using the app.
By simply selecting an approach point for ambulances by clicking, you can let directly by navigation app or Google Maps to navigate to the approach point to arrive as quickly as possible.
So you can be sure in an emergency, you could be fast on one approach point for ambulances, should it even be an urgent need for help.
This version of Rettungspunkte Niedersachsen (Stand, April 2018) Android App comes with one universal variant which will work on all the Android devices.
If you are looking to download other versions of Rettungspunkte Niedersachsen (Stand, April 2018) Android App, We have 1 version in our database. Please select one of them below to download.