Version 1.2.3
Fehlerbehebung beim Seitenscroll
Version 1.2.1
Optimierung des Layouts der Übersicht für Quer- und Hochkantformat, alle Smartphones und Tablets.
Version 1.1.8
Neue Menüfuhrung. Schneller in der Reaktionszeit, Erkennung aller installierter und zukünftiger Fachbereiche.
Auf mehr als 200 Seiten, alles zu und über Physiotherapie aus dem Bereich der Orthopädie und Chirurgie. Grafiken Bilder und Tabellen ergänzen dieses wertvolle Nachschlagewerk.
Aus dem Inhalt:
Die Kapitel
Stütz- und Bewegungsapparat
Der Befund
Beweglichkeit der Wirbelsäule
MFP/MFT
Dehntechniken
Frakturlehre
Spezielle Frakturlehre des Schultergürtels
Funktionsweise Bewegungen des Oberarm´s
Gehschule, Vorbereitung einer Gehschule
Krankheitsbilder und deren Behandlung
Übersichtstabelle Behandlungsphasen
Die einzelnen Bereiche
Aufbau
Die Wirbelsäule
Bänder der Wirbelsäule
Muskulatur der WS Aufbau und Funktion
Haltung
Stütz- und Bewegungsapparat
dorsal
ventral
lateral
Neutralstellung des Beckens
Funktionsuntersuchung
Der Befund
Tabelle
Durchführung der Überprüfung eingeschränkter Bewegung
Erkennen der Symptomatik/Problematik
Aufrechter Sitz
Beweglichkeit der Wirbelsäule
.MFP/MFT
MFP/MFT
Passive Längsdehnung
Chirurgische Technik
Dehnlagerung
Dehntechniken
allgemein
Einteilung der Frakturen
Komplikationen von Frakturen
Frakturbehandlung
Frakturheilung
Behandlungsplan nach Frakturen allgemein
Stabilitäten nach Frakturen
Frakturlehre
Claviculafraktur / Scapulafraktur
ACG-Verletzung
Fraktur an der Clavicula
Spezielle Frakturlehre des Schultergürtels
Arthrokinematik
Mobilisationsübungen des Schultergelenks
Vorgehensweise Angstpatient
Funktionsw. Bewegungen des Oberarm´s
Voraussetzung zum Gehen
Gehschule/Vorbereitung einer Gehschule
Aufbau einer Gehschule
häufige Gehfehler
Gehschule, Vorbereitung einer Gehschule
Subcapitale Humerusfraktur
Schulterluxation
Humerusschaftfraktur
Ellbogennahe Frakturen
Unterarmfrakturen
Distale Radiusfraktur
Sympatische Reflexdystrophie
Beckenfrakturen
OSH – Fraktur
Femurschaftfraktur/Supracondyläre Fraktur
Frakturen im Bereich des Kniegelenks
Kapsel – Band – Verletzung des Knies
Verletzungen im Bereich des OSG
Degenerative Veränderung der WS
Krankheitsbilder und deren Behandlung
.Übersichtstabelle Behandlungsphasen
This version of Physiokompendium PT OrthoChiru Android App comes with one universal variant which will work on all the Android devices.
If you are looking to download other versions of Physiokompendium PT OrthoChiru Android App, We have 1 version in our database. Please select one of them below to download.